> Aktuell


Di 03.05.2008 // 19:00 //  balkaNet-Podium
Abschiebung in den Kosovo – eine filmische Darstellung mit anschließender Diskussion

Referenten: Stephan Dünnwald und Julia Bayer,
Ort: EineWeltHaus e.V., Schwanthalerstr. 80, Raum 211


Der Film "ROW HARD – Abschiebung in den Kosovo"

Zur Thematik:
45.000 Kosovaren sind derzeit ohne festen Aufenthalt und damit ausreisepflichtig in Deutschland – jeden Tag kann die Abschiebung kommen. Neben Abschiebung, die immer wieder in die Kritik gerät, ist "freiwillige“ Rückkehr das aktuelle Thema der deutschen Asylpolitik. Im Rahmen eines EU-Projektes und im Auftrag des Bayerischen Flüchtlingsrates waren Stephan Dünnwald und Julia Bayer im August 2007 im Kosovo, um die Situation der "freiwilligen" und abgeschobenen Rückkehrer zu untersuchen. Sie besuchten Familien mit den unterschiedlichsten Geschichten, die fast alle eines vereint: Deutschland ist ihre Heimat geworden – im Kosovo sehen sie keine Perspektive.


Der Film "ROW HARD – Abschiebung in den Kosovo" erzählt die Geschichte der Familie Ibrahimi, die im Juni 2007 aus Bad Kissingen abgeschoben wurde und seitdem in ihrer alten "Heimat" ums Überleben kämpft.

Zur Personen:

Stephan Dünnwald ist Ethnologe mit Schwerpunkt Migration und Flucht. Seit 2002 ist er Mitarbeiter beim Bayerischen Flüchtlingsrat und hat zahlreiche Recherechereisen in Osteuropa durchgeführt.

Julia Bayer
ist Dozentin am Institut für Ethnologie und Afrikanistik der Ludwig-Maximilians-Universität in München, wo sie den Schwerpunkt der Visuellen Ethnologie vertritt. Darüber hinaus ist sie freiberuflich als Trainerin und Dozentin in der interkulturellen Fortbildung für Journalisten tätig.

www.fluechtlingsrat-bayern.de
www.save-me-muenchen.de

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Das "balkaNet-Podium" ist eine Diskussionsplattform, die dazu beitragen möchte, einen alternative Blick auf die Region und ihre Gesellschaften zu gewinnen.