Ab 19.30Uhr Literatur Café Lesung und Performance von Autor und Musiker Andrej Murašov
ab 20.45Uhr : Gespräch zum Buch und zum Soundtrack „Alles Gold“ (EP), moderiert von Nils Nebe
Ogaro Duo
Benefiz Konzert
BalkanoDrom. Show; Tanz;
ab 22Uhr
Sévdi Jam:
Autor liest aus seinem Buch „Alles Gold“ (Katapult-Verlag)
„Alles Gold“ erzählt die Geschichte fünf junger Underdogs aus Bielefeld. Sie stehen im Abseits, zwischen den Kulturen und doch voll im Leben, das bitter schmeckt und zugleich voller Verlockungen ist. Artur und Kazim träumen von einer Karriere als Rapstars, Nejla träumt in manchen Nächten noch immer von den Schrecken des Bosnienkriegs, Dilek von der Freiheit und Bobbys Leben ist einfach so verrückt, dass er sich manchmal fragt, ob das alles nicht vielleicht bloß ein Traum ist. Andrej Murašovs Roman handelt von Freundschaft, Liebe, dem Verlorensein und der Hoffnung auf Glück, auch wenn die Dinge gerade alles andere als glänzend laufen.
Mit Illustrationen von Malik Heilmann
336 Seiten, Hardcover, 24 Euro (DE), ISBN: 978-3-948923-45-7
Erscheint am 23. September 2022
Über den Autor
Andrej Murašov, geboren 1983, wuchs in Bielefeld mit einem slowenisch-russischen und deutschen Familienhintergrund auf. Er studierte allgemeine Literaturwissenschaft, Anglistik und Slawistik. Neben seiner Arbeit als freier Schriftsteller, promovierter HipHop-Scholar und Dozent ist er unter dem Namen „Partizan“ seit Jahren als Rapper und Beatproduzent aktiv. Nach Auslandsaufenthalten in Ljubljana, Sarajevo und Budapest lebt er heute in München.
Über den Moderator:
Nils Nebe beschäftigte sich in seinen Studien der „Populären Musik und Medien“ sowie der „Digital Documentary“ mit Popkultur, Musik und audiovisueller Gestaltung und Dokumentationen. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit in der Filmproduktion ist er bei balkaNet e.V. aktiv und produziert seinen eigenen Videopodcast „5to9“. Während seinen Auslandsaufenthalten in Spanien, England und Serbien erlernte er jeweils die Landessprachen und setzte sich zuletzt viel mit der Kultur und Geschichte Ex-Jugoslawiens auseinander.
Links
https://katapult-verlag.de/programm/alles-gold-9783948923457
https://www.instagram.com/partizan.rec/
www.ak602.de (Musik und Buch Webseite)
5to9 Podcast: https://youtu.be/nvJNXqj_NXc
Fotos by Sebastian Lentner
Flyer Grafik by Nils Nebe
BalkanoDrom SHOW;
Dj-s // Jam session // Sévdi Jam // Guests and More..
Eintritt frei, Spenden willkommen!
ACHTUNG NEUIGKEIT:
Das Ogaro Duo wird anschließend einen Spenden-Gig spielen für die Erdbebenopfer in Nord-Syrien! Kommt bitte zahlreich, teilt und unterstützt die Spendenkampagne:
https://molhamteam.com/en/wecan
„Molham Volunteering Team is a nonprofit, charitable organization founded in 2012 in Jordan, by a group of then university students. It aims at providing aid to internally displaced and refugee Syrians in northern Syria and neighbouring countries. The organization is registered in several countries around the world, including: Germany, Canada and Sweden.“
Das Ogaro Ensemble schafft große musikalische Verbindungen zwischen verschiedenen Nationalitäten (Syrien, Moldawien, Venezuela und Deutschland) . Im Zentrum stehen eigene musikstücke der Band, darunter Stücke aus dem östlichen Mittelmeerraum und dem Balkan.
Deren Ausläufer streifen aber auch Nordmazedonien oder die Schwarzmeerküste und reichen bis Armenien. Griechisches Rembetiko, türkische Tanzlieder treffen auf Ogaro Ensemble.
Eine musikalische Reise durch Damaskus , Istanbul und Alexandria bis nach Bagdad.
Im Duo spielen:
Abathar Kmash – Oud
Slava Cernavca – klarinette
Literatur Café
Die balkaNet Literatur Café-Reihe präsentiert zeitgenössische Literatur von Autor*innen aus dem Balkan und Autor*innen, die sich mit Südosteuropa beschäftigen. Geplant sind Vorlesungen mit anschließender Diskussion mit dem Münchener Publikum. Die Kernidee dieses Formates ist der Austausch zwischen Autor*innen mit sogenanntem „Balkan-Hintergrund“ und vielen anderen – ein Brückenbau zwischen jenen, die heute im Balkan Leben und Schreiben, den Autor*innen der Ex-YU-Diaspora, die heute im deutschsprachigen Raum wirken und allen anderen an Südosteuropa interessierten Literaturschaffenden und Leser*innen. Zu den thematischen Schwerpunkten unserer Literaturabende zählen unterschiedliche Aspekte des soziokulturellen Lebens in Deutschland und den Staaten des ehemaligen Jugoslawiens. Welche Perspektiven zu Vielfalt, Class und Gender existieren auf beiden Seiten? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Thematisierung von Migration, Flucht, Erinnerungskultur, Inklusion und dem Umgang mit gesellschaftlichen Minderheiten werden in den Werken sichtbar?
SÈVDI JAM Open Stage Session ab 22Uhr
Aus dem osmanischen Türkisch سودا (sevda) (vgl. Türkisch sevda („Liebe“)), von arabisch سَوْدَاء (sawdāʾ, „schwarz [Galle]“), Übersetzung von griechisch μέλαινα χολή (mélaina kholḗ), von dem sich der Begriff Melancholie ableitet.
„Melancholie ist eine Traurigkeit, die eine Leichtigkeit angenommen hat.“
Italo Calvino
„Die Wunde ist der Ort, an dem das Licht zu dir kommt.“
Rumi
Wir singen und tanzen und tanzen und singen in SévdiJamm mit der Liebe, die der Musik die Möglichkeit gibt, den Schmerz von gestern und das, was morgen kommt, zu lindern.
Bis Samstag .. Jeden Vierten Samstag im Monat (diesen Monat eine Ausnahme ;D) – Glockenbachwerkstatt. Ming(R)a Lounge !!!