



PLACE TO BE – Ein Urban Art Projekt für das Südliche Bahnhofsviertel
Mit **„Place to be“** entsteht im Südlichen Bahnhofsviertel ein Projekt, das Kunst, Nachbarschaft und Beteiligung miteinander verbindet. Ziel ist es, die Vielfalt dieses besonderen Stadtteils sichtbar zu machen und den Menschen vor Ort eine Stimme zu geben.
### Ein Kunstwerk aus der Nachbarschaft heraus
Das Südliche Bahnhofsviertel zählt zu den lebendigsten und internationalsten Gegenden Münchens. Hier leben rund 4.000 Menschen unterschiedlicher Herkunft – und täglich kommen zehntausende Besucher*innen, Berufstätige und Hotelgäste hinzu. Zwischen Hauptbahnhof, Sendlinger Tor und Klinikviertel treffen verschiedenste Kulturen, Sprachen und Lebensgeschichten aufeinander.
„Place to be“ möchte diese Vielfalt zeigen – und zwar nicht durch einen Blick von außen, sondern **aus der Nachbarschaft selbst heraus**. Das Projekt startet mit einem partizipativen Prozess, in dem die Menschen, die hier leben, arbeiten oder ihre Zeit verbringen, eingeladen sind, ihre Perspektiven, Erinnerungen und Wünsche zu teilen.
### Gemeinsam Themen finden, die das Viertel bewegen
In einem offenen Workshop werden Fragen gestellt wie:
*Was macht das Viertel besonders? Was fehlt? Was wünschen wir uns für die Zukunft?*
Aus den Antworten entsteht ein Ideenpool, der als inhaltliches Fundament für die künstlerische Gestaltung dient. Erst danach beginnt der künstlerische Prozess, bei dem die gesammelten Stimmen und Themen in ein großformatiges Kunstwerk übersetzt werden.
### Eine Fassade als Leinwand
Das Ergebnis dieses gemeinschaftlichen Prozesses wird ein über **zehn Meter hohes Mural** an der Ecke **Goethe- und Landwehrstraße** sein – gut sichtbar auch vom Hauptbahnhof aus. Die Theatergemeinde München e.V., die dort drei Wohn- und Geschäftshäuser besitzt, stellt die Fassade zur Verfügung und stößt das Projekt gemeinsam mit dem **Verein Südliches Bahnhofsviertel e.V.** an.
Für die Umsetzung konnte die **Künstlerin Melike Kerpel** gewonnen werden. Sie begleitet das Projekt bereits im partizipativen Teil und lässt die Ideen der Teilnehmer*innen direkt in den Entwurf einfließen.
### Partner*innen und Unterstützung
„Place to be“ ist ein Gemeinschaftsprojekt vieler engagierter Akteur*innen. Neben der **Theatergemeinde München e.V.** und dem **Südlichen Bahnhofsviertel e.V.** sind beteiligt:
** balkaNet e.V.** begleitet das Projekt konzeptionell und organisatorisch im Bereich **Partizipation**. Unsere Vereinsmitglieder **Nadina Memagić** und **Iris Špringer** sind für die Gestaltung und Moderation dieses Prozesses verantwortlich. Gemeinsam mit der Nachbarschaft entwickeln sie Fragen, sammeln Stimmen und schaffen Räume für Austausch und kreative Mitgestaltung.
- Die **Careteria – Raum für Engagement**, die mit ihrer Leiterin Hülya Bozkurt-Weller Raum und Beratung für den Beteiligungsprozess bietet.
- **Munich Art District* ist eine gemeinnützige Plattform, die Kunst und urbanen Raum miteinander verbindet.
* Der **Bezirksausschuss 2 Ludwigsvorstadt**, das **Kulturreferat München**, das **Planungsreferat** sowie die **Landeshauptstadt München**, die das Projekt fördern und unterstützen.
### Vom Mitmachen zum Mural
Das Projekt ist modular aufgebaut:
Im ersten Modul (Herbst/Winter 2025) steht die Beteiligung der Nachbarschaft im Mittelpunkt – durch Gespräche, Workshops und Ausstellungen. Im zweiten Modul (2026) folgt die künstlerische Realisation des Murals, von den ersten Entwürfen bis hin zur Fertigstellung und öffentlichen Präsentation.
So entsteht Schritt für Schritt ein Kunstwerk, das den Charakter des Südlichen Bahnhofsviertels widerspiegelt – **ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt und Wertschätzung**.
Ein zentrales Element sind dabei die **Videointerviews**, in denen Anwohner*innen, Ladenbesitzer*innen, Kulturschaffende und Passant*innen ihre Sicht auf das Viertel teilen. Diese filmischen Eindrücke werden Teil der Dokumentation und fließen in die künstlerische Umsetzung ein.
🎥 **Hier geht’s zu unserer kleinen Umfrage im südlichen Bahnhofsviertel**
Credits: Muschrif Sheikh Zeyn
### Mitmachen erwünscht!
Alle, die im Viertel leben, arbeiten oder regelmäßig hier sind, sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Erzählt uns, was diesen Ort für euch besonders macht – und helft mit, das Südliche Bahnhofsviertel als *Place to be* sichtbar zu machen.
### Veranstaltungstermine
📅 **Sa, 18.10. / 18:30 Uhr – Kick Off**
📅 **So, 26.10. / 10:00–17:00 Uhr – Workshop 1**
📅 **Sa, 08.11. / 10:00–17:00 Uhr – Workshop 2**
📅 **Sa, 22.11. / 18:30 Uhr – Get together**
📍 **Ort:** Careteria – Raum für Engagement, Goethestraße
💬 **Teilnahme:** Offen für alle, keine Vorkenntnisse nötig